Anschrift

Olvenstedter Chaussee 127
39130 Magdeburg-Neu Olvenstedt
(im Haus am Stern)

kostenlose Rufnummer: 0800 100 7007

Öffnungszeiten

MO 12:00 – 18:00
MI 10:00 – 14:00
DI / DO / FR 10:00 – 16:00
SA geschlossen (Service & Auslieferung)

Elektrische Rollstühle

Elektrische Rollstühle sind Rollstühle, die mit einem Elektromotor betrieben werden. Die Person wird ohne körperliche Anstrengung bewegt. Die Lösung ist besonders hilfreich für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Sie sind nicht in der Lage, einen herkömmlichen Rollstuhl zu schieben, möchten jedoch selbstständig oder mit wenig Unterstützung mobil sein.

Ein Elektromotor sorgt für den Antrieb des elektrischen Rollstuhls. Er wird mit einem Joystick oder einer anderen Steuerung gesteuert. Der Rollstuhl kann vom Benutzer leicht manövriert und beschleunigt werden.

Ein Akku versorgt das mobilitäts-Hilfsmittel mit Energie. Die Reichweite eines Modells mit einer Ladung variiert. Gewöhnlich beträgt die Entfernung 10-40 km.

E-Rollstühle bieten häufig bequeme Sitze, verstellbare Rückenlehnen, Armlehnen und Fußstützen. Das erleichtert ihre Verwendung.

Rollstühle sind beweglich und eignen sich gut für den Einsatz in Innenräumen oder auf engem Raum. Einige Modelle sind kompakt und ideal für den Gebrauch im Freien.

E-Rollstühle verfügen über neue Sicherheitsvorrichtungen. Beispielsweise aktivieren sich die Bremsen automatisch, wenn der Joystick losgelassen wird. Es gibt auch robuste Reifen für mehr Stabilität.

Was sind elektrische Rollstühle?

Elektrische Rollstühle sind eine ausgezeichnete Lösung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die mehr Unabhängigkeit und Mobilität in ihrem Alltag benötigen. Sie bieten eine bequeme, motorisierte Unterstützung, um sich leichter fortzubewegen, besonders für Personen, die Schwierigkeiten mit herkömmlichen manuellen Rollstühlen haben.

Diese Rollstühle sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen erhältlich und können je nach Bedarf angepasst werden.

Merkmale eines elektrischen Rollstuhls:

Motorisierte Antriebseinheit:

Elektrische Rollstühle sind mit einem oder zwei Motoren ausgestattet, die es dem Nutzer ermöglichen, sich ohne körperliche Anstrengung fortzubewegen. Dies ist besonders wichtig für Personen, die nicht in der Lage sind, einen manuellen Rollstuhl zu schieben oder lange Strecken zu fahren.

Joystick-Steuerung:

Die meisten elektrischen Rollstühle werden über einen Joystick oder eine ähnliche Steuerungseinheit bedient, die auf dem Armlehnen Bereich montiert ist. Der Joystick ermöglicht eine einfache Steuerung der Geschwindigkeit und Richtung.

Es gibt auch spezielle Steuerungseinheiten, die an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können, z. B. bei Einschränkungen in der Handfunktion.

Reichweite und Geschwindigkeit:

Die Reichweite eines elektrischen Rollstuhls variiert je nach Modell und Akkukapazität, liegt jedoch meist zwischen 15 und 40 km pro Akkuladung.

Die Geschwindigkeit beträgt in der Regel etwa 6 bis 10 km/h, was für die meisten Nutzer ausreicht, um sich in verschiedenen Umgebungen (zu Hause, in der Stadt, im Freien) komfortabel fortzubewegen.

Komfort und Anpassbarkeit:

Elektrische Rollstühle bieten oft einstellbare Sitze, Rückenlehnen und Fußstützen, um den Komfort und die Unterstützung für den Nutzer zu maximieren.

Einige Modelle sind mit speziellen Kissen oder Polsterungen ausgestattet, die den Sitzkomfort erhöhen und Druckstellen vermeiden.

Fahrwerk und Stabilität:

Die meisten elektrischen Rollstühle sind mit stabilen Rädern ausgestattet, die eine gute Traktion und Sicherheit bieten, sowohl auf glatten als auch auf unebenen Oberflächen.

Modelle mit größeren Rädern oder All-Terrain-Reifen sind für den Außeneinsatz geeignet und können auf Gras, Pflastersteinen oder leicht unebenem Gelände verwendet werden.

Zusatzfunktionen:

Viele elektrische Rollstühle verfügen über zusätzliche Funktionen wie einstellbare Armlehnen, Getränkehalter, Taschen oder Ablageflächen.

Einige Modelle bieten auch eine höhere Sitzhöhe oder die Möglichkeit, sich automatisch zu kippen, um den Druck auf den Rücken und das Gesäß zu reduzieren.

Vorteile eines elektrischen Rollstuhls:

Unabhängigkeit und Mobilität:

Ein elektrischer Rollstuhl ermöglicht es den Nutzern, sich selbstständig fortzubewegen, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Dies kann die Lebensqualität erheblich steigern und das Gefühl der Unabhängigkeit fördern.

Energieeffizienz:

Der motorisierte Antrieb eines Rollstuhls reduziert die körperliche Belastung und ermöglicht es den Nutzern, längere Strecken zurückzulegen, ohne sich erschöpfen zu müssen.

Komfort und Ergonomie:

Elektrische Rollstühle bieten in der Regel mehr Komfort als manuelle Rollstühle, da sie besser an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden können.

Sie bieten Unterstützung für Rücken, Arme und Beine, wodurch der Nutzer längere Zeit im Rollstuhl verbringen kann, ohne sich unwohl zu fühlen.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten:

Elektrische Rollstühle eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich, insbesondere wenn sie mit robusteren Reifen und einer guten Federung ausgestattet sind.

Modelle, die für den Außeneinsatz geeignet sind, können auch auf Gehwegen, in Parks oder auf unebenen Oberflächen verwendet werden.

Arten von elektrischen Rollstühlen:

Standard-Elektro-Rollstühle:

Diese Rollstühle sind für den täglichen Gebrauch im Innenbereich geeignet und bieten eine komfortable und stabile Fahrt auf glatten Oberflächen wie Teppichen, Fliesen oder Holzböden.

Sie sind kompakt und relativ leicht, was sie für den Einsatz in Wohnungen oder beengten Räumen ideal macht.

All-Terrain-Elektro-Rollstühle:

Diese Rollstühle sind speziell für den Außeneinsatz konzipiert und mit größeren, robusteren Reifen ausgestattet, die eine bessere Traktion auf Gras, Schotter oder unebenem Gelände bieten.

Sie eignen sich hervorragend für Spaziergänge im Freien oder für den Einsatz in Parks oder auf Wanderwegen.

Faltbare elektrische Rollstühle:

Diese Modelle bieten den Vorteil, dass sie für den Transport leicht zusammengeklappt werden können. Sie sind ideal für Reisen oder für Menschen, die den Rollstuhl gelegentlich im Auto oder Flugzeug mitnehmen möchten.

Sie sind in der Regel etwas leichter und kompakter als Standard- oder All-Terrain-Modelle.

Elektrische Rollstühle mit Sitzverstellung:

Einige Modelle bieten eine verstellbare Sitzposition, bei der sich der Nutzer in verschiedenen Winkeln anlehnen oder aufrichten kann, um den Komfort zu erhöhen oder den Druck auf bestimmte Körperteile zu verringern.

Diese Funktion kann insbesondere für längere Fahrten oder für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen hilfreich sein.

 

Nutzung in öffentlichen Verkehrsmitteln:

Elektrische Rollstühle können in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden, insbesondere in Bussen, Bahnen und Zügen, die für Barrierefreiheit ausgelegt sind. Es ist jedoch wichtig, sich vorher über die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Verkehrsbetriebs zu informieren, da es Einschränkungen hinsichtlich der Größe, des Gewichts oder der Notwendigkeit einer vorherigen Anmeldung geben kann.

Fazit:

Elektrische Rollstühle sind eine wertvolle Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, da sie mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alltag bieten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sind, vom kompakten Modell für den Innenbereich bis hin zum robusten All-Terrain-Modell für den Außeneinsatz.

Beim Kauf eines elektrischen Rollstuhls ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Nutzers zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf Reichweite, Komfort, Wendigkeit und Transportmöglichkeiten.

Sie haben Fragen zu unseren elektrischen Rollstühlen?

IHRE ANFRAGE