Anschrift

Olvenstedter Chaussee 127
39130 Magdeburg-Neu Olvenstedt
(im Haus am Stern)

kostenlose Rufnummer: 0800 100 7007

Öffnungszeiten

MO 12:00 – 18:00
MI 10:00 – 14:00
DI / DO / FR 10:00 – 16:00
SA geschlossen (Service & Auslieferung)

Wetterschutz

Wetterschutz für Elektromobile ist wichtig, um die Nutzer vor den Elementen zu schützen und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

Wir führen eine große Auswahl an Verdecken, Abdeckplanen oder Wetterschutz für Fahrzeug und Nutzer/-innen. 

Nichts gefunden dann kontaktieren Sie uns gerne.

Wetterschutz für Elektromobile ist wichtig, um die Nutzer vor den Elementen zu schützen und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

 

1. Schutzhauben: Es gibt spezielle Schutzhauben, die über das Elektromobil gezogen werden können, wenn es nicht in Gebrauch ist. Diese Hauben schützen vor Regen, Schnee, Staub und UV-Strahlen.

2. Windschutzscheiben: Einige Elektromobile sind mit Windschutzscheiben ausgestattet oder bieten die Möglichkeit, diese nachzurüsten. Sie schützen den Fahrer vor Wind und Wetter und erhöhen den Komfort während der Fahrt

3. Regenschutz für den Fahrer: Es gibt spezielle Regenponchos oder -Jacken, die über den Fahrer gezogen werden können, um ihn bei schlechtem Wetter trocken zu halten. Diese sind oft leicht und einfach zu verstauen.

4. Schutz für die Elektronik: Achten Sie darauf, dass die elektrischen Komponenten deines Elektromobils gut geschützt sind. Einige Modelle haben bereits wasserdichte Gehäuse, aber es kann sinnvoll sein, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

5. Reifen und Fahrwerk: Überprüfen Sie, ob die Reifen für nasse oder winterliche Bedingungen geeignet sind. Ggf. können spezielle Reifen für besseren Grip sorgen.

6. Zusätzliche Beleuchtung: Bei schlechten Wetterbedingungen ist es wichtig, gut sichtbar zu sein. Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Lichter oder Reflektoren an Ihrem Elektromobil anbringen können.

Sie haben Fragen zum Wetterschutz?

IHRE ANFRAGE